
Stricken im Sommer
Was gibt es schöneres, als bei im Sommer bei Sonnenschein unter einem Baum im Garten zu sitzen und zu stricken?
Im Frühjahr und Sommer höre ich oft, dass gar keine Zeit zum Stricken ist, weil der Garten ruft. Manchmal denke ich dann, so viele Gärten kann es ja gar nicht geben...! ;)

Mein Ansatz ist da eher, erst die Arbeit, dann das (Strick-)Vergnügen - wenn Beete gepflegt, die Gießkannen geleert und das letzte Unkraut gezupft ist, warten das Strickzeug und ein leckeres kühles Getränk. Unter einem schattigen Baum im Garten oder zwischen den Balkonpflanzen kann man sich doch wunderbar zwischen das gepflegte Grün setzen und stricken! Und es ist so ein wohltuendes Gefühl, draußen gewesen zu sein und sich mit der Natur zu beschäftigen.
Ich persönlich stricke alle Arten von Qualitäten rund um das Jahr, also auch kuschelige Mohairs oder Alpakas im Sommer, weil ich diese Garne einfach mag. Wenn es richtig heiß ist, greife ich aber auch gern schon einmal zu sommerlichen, kühleren Qualitäten wie Leinen, Baumwolle oder Seide bzw. deren Mischungen. Diese Qualitäten sind bei Hitze angenehmer zu verarbeiten, denn sie haben einen kühleren Griff und laufen trockener durch die Hände.

Work in progress - hier siehst du ein luftiges Shirt aus der TUSSAH TWEED von BC-Garn, das gerade entsteht. Die Tussah Tweed ist eine wunderschöne Wildseide mit einem interessanten, tweed-artigem Effekt.
Das Shirt wird als Raglan von oben nach unten mit rundem Ausschnitt und angeschnittenen Ärmeln gestrickt und erhält einen schönen, femininen Volant.
Hier stelle ich dir meine Favoriten vor - meine liebsten Sommergarn-Qualitäten mit ihren kleinen Stärken und Schwächen:
Baumwolle
Weich, saugfähig und hautfreundlich – Baumwolle ist ein absoluter Klassiker für sommerliche Strickstücke. Der einzige Nachteil ist ein recht hohes Gewicht - große Teile oder Kleidungsstücke mit sehr viel Struktur- oder Zopfmustern können sehr schwer werden und ausleiern.
Besonders gut geeignet für Tops, Tücher, Kinderkleidung und für alles, was direkten Hautkontakt hat.
Leinen
Leinen wirkt kühlend und hat eine natürliche Struktur. Es verleiht Kleidungsstücken einen leichten Stand und wird mit jedem Tragen geschmeidiger. Also nicht erschrecken, wenn sich das Gestrick zunächst fest und trocken anfühlt! Dies verschwindet normalerweise schon beim Baden.
Ideal für luftige Pullis, Cardigans oder edle Sommertops.
Hanf
Hanfgarne sind robust, langlebig und haben einen rustikalen Charakter. Sie sind atmungsaktiv und wirken kühlend – ideal für schlichte, natürliche Designs mit Struktur.
Seide
Seide ist eine ganz besondere Naturfaser – edel im Charakter, dabei aber viel vielseitiger, als man oft denkt. Sie ist leicht, atmungsaktiv, temperaturregulierend und fühlt sich angenehm kühl auf der Haut an – perfekt also für sommerliche Kleidung.
Seide ist nicht gleich Seide. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen – von glänzend und fein bis hin zu matt und rustikal. Je nach Herstellungsart und Herkunft variiert ihr Aussehen, Griff und Charakter.
Zwei der bekanntesten Arten sind:
Maulbeerseide
Diese stammt von gezüchteten Seidenraupen und ist besonders fein, gleichmäßig und hat einen charakteristischen Glanz. Diese glatte Seide ist nicht immer einfach zu verstricken - je nach verwendeter Qualität kann es rutschig werden. Das Ergebnis ist dann aber sehr schön, elegant und luxuriös – ideal für edle, glatte Strickstücke oder zarte Tücher.
Tussah-Seide (Wildseide)
Tussah-Seide wird aus Kokons wildlebender Seidenspinner gewonnen. Sie hat einen matten, natürlichen Look, ist meist etwas robuster und in ihrer Farbgebung leicht meliert. Der Griff ist trockener, das Erscheinungsbild naturverbundener – perfekt für schlichte, zeitlose Stücke mit Charakter.
Viskose
Viskose wird aus pflanzlicher Zellulose gewonnen und hat einen glatten, weichen Griff. Sie fällt schön fließend und fühlt sich kühl auf der Haut an. Perfekt für leichte Sommermode mit eleganter Optik.
Mischgarne
Sommergarne gibt es oft als schöne Mischungen – zum Beispiel Baumwolle mit Seide, Leinen mit Viskose oder Hanf mit Baumwolle. Diese Kombinationen verbinden die Vorteile verschiedener Fasern und ergeben spannende Garne mit ganz eigenem Charakter.
Die Auswahl an kühlen Garnen für heißes Wetter ist jedenfalls groß! Such dir eine schöne Qualität aus und strick' dir dein schönes neues sommerliches Lieblingsteil!
